Die Tourismusstars feiern 2026 ihr Debüt – und hinter den Kulissen wird schon nominiert!
                        Der Fachbeirat nominiert laufend engagierte Betriebe aus, erste Eigennominierungen treffen ein.
                        Alle Profile werden aus Fairnessgründen erst am 1. Februar 2026 gemeinsam veröffentlicht, wenn auch das Public Voting startet.
                    
Aber:
Wenn du den Tourismusstars-Newsletter abonnierst, bekommst du vorab exklusive Einblicke.
Du wirst früher informiert als alle anderen – und das lohnt sich!
Nur die ersten 100 Abonnent:innen erhalten außerdem ein "Nominiert-Insider"-Badge in der ersten Ausgabe.
 
                                            Geschäftsführer
 
                        "Eine inklusive Gesellschaft darf keine Illusion sein – Tourismusstars hilft dabei! Menschen mit Behinderungen Teilhabe und Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, ist eines der Hauptziele von LICHT INS DUNKEL. Wir arbeiten jeden Tag daran, diesem Ziel ein Stück näher zu kommen. Tourismus, Freizeit und Reisen sind ein essentieller Teil unser aller Leben. Es soll auch Menschen mit Behinderungen ohne Hürden und Einschränkungen möglich sein, die frische Bergluft auf einem Alpengipfel einzuatmen oder die aufregenden Ausstellungen in Österreichs Museen zu genießen. Barrierefreie Unterkünfte und Anreisemöglichkeiten sind hierbei ein wichtiger Bestandteil des „grenzenlosen Reisens“. Als LICHT INS DUNKEL möchten wir helfen, jene, die das heute schon in der Tourismusbranche ermöglichen, vor den Vorhang zu holen und hoffentlich noch viele dazu zu ermutigen, mehr barrierefreies Angebot und ein Österreich-Erlebnis auf allen Ebenen für alle zu schaffen. Der Tourismusstars-Award mit der Kategorie „Inklusions-Tourismus-Initiative des Jahres“ ist hierbei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, den wir gerne unterstützen."
Die europaweit einzigartige Hilfsaktion LICHT INS DUNKEL geht auf eine Initiative des ORF aus dem Jahr 1973 zurück. 1989 wurde der unabhängige Verein gegründet, der die Spendengelder verwaltet. Wir unterstützen armutsgefährdete Familien und Menschen mit Behinderungen auf vielfältige Weise: Über den Soforthilfefonds helfen wir in ganz Österreich durch eine individuelle finanzielle Unterstützung. Über die Projektförderung zahlen wir jedes Jahr bei rund 500 Projekten zu. Über den Jubiläumsfonds und den Innovationsfonds fördern wir Projekte, die nachhaltig Schritte zur Inklusion setzen.
Eine wichtige Aufgabe von LICHT INS DUNKEL ist auch die Bewusstseinsbildung für Themen der Inklusion und gesellschaftlichen Teilhabe. Wir setzen uns für Chancengerechtigkeit ein und dafür, dass Menschen in ihrer Vielfalt gesehen werden. So schenken wir armutsgefährdeten Kindern und ihren Familien Hoffnung und fördern die Inklusion von Menschen mit Behinderungen.